Wanderungen & Führungen

in Wenningstedt-Braderup

Nichts verpassen

Klar kannst Du Wenningstedt-Braderups Natur auf eigene Faust entdecken! Damit Dir aber nichts entgeht, empfehlen wir Führungen und Wanderungen durch den Ort: 
Mit Kindern oder ohne, über Sand und Watt, im Sommer oder Winter.

Wattwanderungen für Kinder

mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.v.

Familienwattwanderung

Mit Spiel und Spaß das Wattenmeer erleben.

Bei der Wanderung auf dem Meeresgrund im Einfluss der Gezeiten erfahrt ihr, woher die Miesmuschel ihren Namen hat, entdeckt Krebstiere und die Spuren der Wattwürmer.

Bei gutem Wetter laufen wir am liebsten barfuß übers Watt, ihr könnt aber auch Gummistiefel mitbringen. 
Eintauchen in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer – ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder. 

Piratenwattwanderung

Aufgepasst - die Piraten sind unterwegs!

In jedem Kind schlägt ein kleines Piratenherz oder natürlich auch Piratinnenherz!
Bei der Piratenwattwanderung mit der Naturschutzgemeinschaft wird Spaß & Wissen vereint.

Das Team der Naturschutzgemeinschaft Sylt geht mit Euch zusammen auf große Abenteuertour! Für die Jüngsten geht es zusammen mit ihren Eltern auf Schatzsuche.
Dabei werden auch zahlreiche Wattbewohner entdeckt und eine Schatzsuche gelöst.

© Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.

Nationalparkführung durch das Weltnaturerbe Wattenmeer

mit Werner Mansen

Bei der Führung mit Werner Mansen entdeckst Du Algen, Babygarnelen , Wattwürmer, Pantoffelschnecken und Austern und Du erfährst, wie die Gezeiten diesen einzigartigen Lebensraum beeinflussen. 

  • Am liebsten wird barfuss gewandert, gern kannst Du auch Gummistiefel oder alte Turnschuhe mitbringen. 

  • Für alle Altersstufen geeignet. Nicht explizit für Kinder ausgelegt.

  • Bitte reise mit Bus oder Fahrrad an. Es gibt keine Parkplätze vor Ort.

Wenningstedt - Kleinod zwischen Dorfteich und Kliff

mit Rainer Chinnow

  • Geschichten & Geschichte zu Wenningstedt

  • etwa 2 Stunden

  • Treff: Haupteingang Haus am Kliff

Wer mit Gästeführer Rainer Chinnow durch das Dorf Wenningstedt wandelt, schärft seine Sinne für diesen besonderen Ort zwischen Westerland und Kampen. Denn Wenningstedt hat seinen ganz eigenen Reiz. Getreu dem Motto "Man sieht nur, was man kennt" führt Rainer Chinnow, der im Hauptamt Pastor der Norddörfer Kirchengemeinde ist, auf charmante Art und Weise durch den Ort.

  • Kann eine Tür eine majestätische Geschichte erzählen?
  • Wo siedelten die alten Friesen im Westen der Insel?  
  • Warum wurde eine Teestube zum Szenetreffpunkt?
  • Wie kam der Kapellenplatz zu seinem Namen?  

Nur einige der vielen Fragen, die auf diesem Rundgang beantwortet werden. Eine tolle Führung für alle, die Wenningstedt bereits kennen oder erst kennen lernen möchten!

© Jasmin Heimberger
“Kleinod Wenningstedt” - Impressionen 

Führung durch die Braderuper Heide

mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.

  • Entdecke de Lebensraum Heide!

  • etwa 1,5 Stunden

  • Treff: Parkplatz Üp Di Hiir, Braderup

Durch das hübsche Friesendorf Braderup führt die Wanderung hinunter zum Watt und einmal quer durch das Naturschutzgebiet Braderuper Heide. 
Während der Wanderung erfährst du mehr über den Lebensraum Heide, seinen geschichtlichen Hintergrund und die Pflegemaßnahmen, die zum Erhalt der Heidelandschaft erforderlich sind. 

Drei Teilnehmerinnen und ein Wanderführer bei der Heidewanderung in der Braderuper Heide
© Jasmin Heimberger
“Führung durch die Braderuper Heide” - Impressionen 

Sagenhafte lyrische Wanderung

mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt

  • Die Heide mal anders erleben!

  • etwa 1,5 Stunden

  • Treff: Parkplatz Üp Di Hiir, Braderup

Du möchtest die Heide stimmungsvoll in der Abenddämmerung erleben? Dann ist diese Wanderung genau das Richtige

Auf einer circa 1-1,5-stündigen Tour geht es auf eher abseits gelegenen Wegen durch die Braderuper Heide. Dabei werden verschiedenste Gedichte und Sagen vorgetragen, damit du die Heide mal nicht nur mit den Augen erlebst, sondern auch auf der Gefühlsebene und mit allen Sinnen.

Naturkundliche Fahrradtour durch 5 Naturschutzgebiete

mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.

Mit bis zu 15 Radfahrern geht es durch die 5 Naturschutzgebiete Braderuper Heide, Nielönn, Kampener Vogelkoje, Nord-Sylt und die Dünenlandschaft auf dem Roten Kliff.  Auf der Tour erhältst Du Einblicke in die Einzigartigkeit dieser besonderen Gebiete und erfährst mehr über Natur und Geschichte der Insel Sylt.

  • Bei Regen oder Sturm entfällt die Radtour.
    Räder und Helme (keine Helmpflicht!) sind mitzubringen.
    Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt sein.

  • Treff: Naturzentrum Braderup.
    Endpunkt: Uwe-Düne Kampen.

  • Bei Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an die 
    Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. unter Tel.: 04651 / 444 21