© Peter Bender | Sylt Marketing

Radfahren auf Sylt: Ein Überblick

Auf zwei Rädern die Schönheit Sylts entdecken - 
von endlosen Stränden bis zu idyllischen Dünenwegen.

Radfahren auf Sylt ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wieso? Dafür sorgt ein 200 Kilometer gut ausgebautes Radwege-Netz, das quer über die Insel läuft. Es bietet dir die perfekte Möglichkeit, die einzigartige Sylter Natur und Vielfalt zu erkunden und Ecken zu sehen, die per Auto schlichtweg unerreichbar sind. 

Von entspannten Touren entlang der Nordseeküste bis hin zu Ausflügen am Wattenmeer oder durch malerische Inseldörfer – für Radfahrer:innen aller Altersgruppen gibt es die perfekten Strecken. Leihstationen und Radverleihs machen es dir einfach, spontan loszulegen, und die vielen Rastplätze laden zu erholsamen Pausen ein. 

Egal, ob du sportlich unterwegs bist oder die Natur genießen möchtest, Radfahren auf Sylt verbindet Bewegung, Entspannung, Genuss und unvergessliche Ausblicke. 

© Peter Bender | Sylt Marketing
© Peter Bender | Sylt Marketing
© Peter Bender | Sylt Marketing

Warum Sylt ideal für Radtouren ist

Die Sylter Natur ist natürlich einer der Hauptgründe, warum es sich lohnt mit dem Fahrrad über die Insel zu cruisen. Und zwar saisonunabhängig! Die einzigartige Natur, die Weite der Heide- und Dünenlandschaften, der Wiesen und Felder, des Meeres - es gibt so viel zu entdecken und aufzusaugen. Von abgelegenen Strandabschnitten bis hin zu versteckten Bänken mit Blick auf die Sylter Landschaft kannst du die Insel aus unzähligen Perspektiven genießen. 

Doch ein weiterer guter Grund, Sylt mit dem Fahrrad zu erkunden, ist die inselweite Genusswelt. Du kannst dir verschiedene Routen aussuchen und entsprechende Stopps einbauen, hier ein Fischbrötchen, dort ein Crêpes genießen oder dich in einem der Restaurants so richtig stärken. 
 

© Peter Bender | Sylt Marketing

Die Vielfalt der 
Landschaften erkunden

Du hast unterschiedliche Möglichkeiten, die Insel kennenzulernen. Es bleibt dir überlassen, ob du größere Routen mit dem E-Bike zurücklegst oder mit dem klassischen Fahrrad mehrere kleine Runden drehst. Oder auch umgekehrt. Eine Konstante wird dich hierbei, abgesehen vom Wind aus jeglichen Richtungen, stets begleiten: Die Sylter Natur

Die Wege der Insel führen über glatten Asphalt, über Schotterpisten, vorbei an Pferden und Galloways, mit Blick auf Watt und Deiche. Bis hin zum Morsum Kliff oder deinem Lieblingsstrand.

So plane ich meine Radtour auf Sylt

Wie du dich auf deine Tour mit dem Fahrrad vorbereitest

Selbstverständlich kannst du dich einfach aufs Rad setzen, der Sonne entgegenradeln und deiner Intuition folgen. So entdeckt man mitunter die schönsten Orte und neue Strecken. Trotzdem möchten wir dir ein paar Infos mit auf den Weg geben. Kann ja nicht schaden...

  • 1. Fahrrad leihen: Es gibt inselweit mehrere Verleihe und Anbieter, die unterschiedlichste E-Bikes und Fahrräder anbieten.

  • Fahrradroute raussuchen oder dich einfach treiben lassen.

  • 3. Wasser und Proviant zur Stärkung einpacken: Ein paar Riegel oder Stullen im Korb zu haben ist nie verkehrt.

  • 4. Die richtige Klamotten-Wahl: Das Sylter Wetter ist manchmal etwas ungewiss. Der Zwiebellook lohnt sich immer und ein extra Pulli sowieso.

  • Sonnencreme: Insbesondere im Sommer ist die Sylter Sonne nicht zu unterschätzen

  • Wie kommst du zurück nach Hause? Falls dir die Puste ausgehen sollte, bringen dich manche SVG Busse mit Fahrradanhänger wieder zurück gen Startpunkt

© Peter Bender | Sylt Marketing
Lerne die Insel in deinem Tempo kennen

Genussvolle Radtour auf Sylt

Lass dich treiben, entdecke Geschäfte, pausiere auf einer Bank oder mache es dir in einem Café gemütlich

Sylt ist sehr weit über die Inseldeiche hinaus bekannt für die kreative und facettenreiche Genusswelt. Es macht immer wieder Spaß Neues zu entdecken oder altbewährte Klassiker zu genießen. Beim Radfahren kommt der Hunger automatisch, deswegen lohnt es sich vorher die eine oder andere Station ins Visier zu nehmen.

Falls du die Insel noch nicht so gut kennst oder mal etwas anderes ausprobieren möchtest, kommen hier ein paar Sylter Tipps mit hohem Genuss-Faktor. Je nach Strecke, Hunger und verfügbarer Zeit, könnten diese Cafés, Restaurants und Bistros nacheinander munter kombiniert werden. Vom kleinen Strandbistro über die Fischbude bis hin zum exklusiven Restaurant - du entscheidest.

  • Hafenkiosk24 in Rantum

  • Twisters in Wenningstedt

  • Kaffeerösterei in Rantum

  • Café Curve in Braderup

  • Fährhaus Sylt in Munkmarsch

  • Sylter Suppen in List

Die schönsten Fahrradtouren auf Sylt

Entdecke die Insel in alle Himmelsrichtiungen

Du möchtest die Insel Sylt mit dem Fahrand ganz neu kennenlernen? Abtauchen in die Natur, vorbei an Dünen- und Heidelandschaften? 
Hier kommen die schönste Touren quer über die Insel nach Nord und nach Süd.

Leuchtturm in Dünenlandschaft mit Spaziergängern bei Abendstimmung.
© Monica Gumm l Sylt Marketing

Die große Nord-Rundtour

Bei dieser Tagestour entdeckst du den Sylter Inselnorden inklusive der Dünenlandschaft des Listlandes sowie dem Familienbad Wenningstedt, der Braderuper Heide, dem Luxusort Kampen und dem Friesendorf Keitum.

Strandkörbe und ein blauer Rettungsstand am Strand von Hörnum bei Sonnenuntergang, mit einer geschwungenen Küstenlinie und der Nordsee im Hintergrund.
© Peter Bender | Sylt Marketing

Die große Süd-Rundtour

Auf dieser Tour lernst den kompletten Inselsüden mit seiner gesamten Naturschönheit kennen. Denn hier fährst du nicht nur durch die Sylter Dünenlandschaft, sondern auch über den Deich des Rantumbeckens und die Tinnumer Wiesen. 

Die 10 schönsten Radtouren auf Sylt

Es ist gar nicht so leicht, sich für die eine schönste Sylt-Tour zu entscheiden. Denn jedes Fahrrad-Erlebnis auf der Insel hat ja seinen ganz eigenen Charme und wird durch so viele Faktoren beeinflusst. Nichtsdestotrotz kommen hier die erfahrungsgemäß schönsten Strecken mit dem Fahrrad.

E-Mobility Center

Leihe dir an diesen Standorten dein E-Bike um die Insel zu erkunden:

Alle Radtouren

Entlang des Walpfades oder durch das Kapitänsdorf Keitum: Eine Radtour auf Sylt ist wie eine Entdeckungsreise.
27,64 km lang

Rundtour der Sylter Mitte (inkl. Kampen und Keitum)

Sylt/Westerland

© Holger Widera, Sylt Marketing GmbH, HOLGER.WIDERA 04901716471999

Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrrad fahren auf Sylt

Wo kannst du ein Fahrrad mieten? Was kostet es? Lohnt es sich überhaupt? Hier kommen die passenden Antworten auf deine Fragen.