© Tim Pfeiffer l Sylt Marketing

Highlights des Monats: Ein Überblick

Was ist los auf Sylt? Die besten Erlebnisse, Events und Aktivitäten im April auf der Insel!

© Julia Lund | Sylt Marketing

Nicht verpassen: Top-Events des Monats

Ostern auf Sylt
© Finn Anjes l Sylt Marketing

Frühling auf Sylt

Langersehnt und herzlich willkommen

Die Insel erwacht aus dem Winterschlaf! Cafés öffnen ihre Terrassen, die Natur zeigt sich lebendiger, die ersten Blumen des Jahres sprießen senkrecht und in voller Farbpracht aus dem Boden, verzaubern den Westerländer Rathauspark, die Gärten der Insel und andere Grünflächen. Erlebe die neue Jahreszeit auf Sylt!

Frühjahrsaktion “Sylt räumt auf”

vom 1. April - 31. Mai 2025

Every day is clean up day! Wir packen wieder gemeinsam an! Bye Bye Plastik lädt Dich mit „Sylt räumt auf“ zum ganz persönlichen, geplanten oder auch spontanen Frühjahrsputz in der Natur ein. Nach dem tollen Erfolg der „Sylt räumt auf“ Kampagnen im Frühling, Sommer und Herbst 2024 startet die Meeresschutzorganisation jetzt die große Frühjahrsaktion 2025.

Seit Beginn des Projektes "Sylt räumt auf" im April 2024 konnten insgesamt 1592 Menschen dazu bewegt werden, auf Sylt Müll zu sammeln und die Funde in die Bye Bye Plastik Cleanup Karte einzutragen, einzeln und auch als Gruppen. Bis heute wurden so 375 Cleanups dokumentiert, 922 km Strand und Natur gereinigt und rund 13770 Liter Müll gesammelt.

Wie du mitmachen kannst? Ganz einfach:

  • Schnapp Dir einen Beutel und schon wird aus deinem Spaziergang am Meer, im Wald oder anderswo in der Umwelt unter dem Motto "every day is cleanup day" aktiver Naturschutz!

  • Trage deinen privaten Cleanup mit Ort, Strecke und Müllmenge in der interaktiven "Sylt räumt auf" Karte auf der Homepage oder in der Bye Bye Plastik-App.

  • Erzähle anderen davon! Und teile es gerne auf Social Media oder in deinem Status. Nutze dazu folgenden Hashtag: #sylträumtauf 

  • Werde Cleanup-Held*in und gewinne mit etwas Glück einen von 15 attraktiven Preisen großzügig gestiftet von Sylter Unternehmen und Gastronomiebetrieben, dazu erstmalig die begehrten, nicht käuflichen Bye Bye Plastik-Mützen.

Menschen sammeln Müll am Strand für eine Umweltaktion auf Sylt.
© Bye Bye Plastik

Kultur-Highlights

Ausstellungen, Kunst, Musik & mehr

“Nomaden unserer Zeit”

Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein

Das Sylt Museum präsentiert eine Sonderausstellung über die vier letzten Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein.

Die Ausstellung ist vom 13. Februar bis 20. Juli 2025 im Sylt Museum in Keitum zu sehen. Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise gibt es hier.

  • 13. Februar - 20. Juli

  • Sylt Museum, Keitum

Weisse Dünen

Ausstellung von Karl Hoffmann

Schon seit Jahrzehnten ist Sylt die zweite Heimat des Fotografen Karl Hoffmann. Diese Verbundenheit führte dazu, dass er mit seiner Kunst viele aussergewöhnliche, ganz besondere Bilder unserer Insel kreieren konnte. Seit über 10 Jahren präsentiert Karl Hoffmann seine Fotografien und Artworks im Großformat in der Galerie am Meer in Westerland. Im April ist er zurück mit der Austtellung “WEISSE DÜNEN”.

  • 01. - 15. April

  • Galerie am Meer

Kammermusikfest

"THE ETERNAL" Oster-Festival

Das 13. Kammermusikfest Sylt wird 2025 zu einem Oster-Festival: von Gründonnerstag, 17. April bis zum 22. April, sind internationale Festival-Künstler:innen zu Gast auf der Insel, um diesen feierlichen Anlass mit klassischer Musik auf höchstem kammermusikalischem Niveau thematisch zu untermalen. 

  • 17. - 22. April

  • inselweit

Genuss- und Kochevents

Sylter Genussfrühling

Ausblick auf den kommenden Monat

Zum Vormerken: Das steht im Mai an

17. Private Open Sylt

04. bis 10. Mai

© Peter Bender | Sylt Marketing

North Sea Ultra

10. Mai