© Georg Heimberger | Sylt Marketing

Ausstellungen
auf Sylt

Sylter Kunst & Kultur - Events & Highlights

Aktuelle Kunstereignisse

Sylt ist Inspiration für Künste aller Art – von der abstrakten Malerei bis hin zur Fotografie. Auf diese Künstler:innen kannst du dich freuen!

Nomaden unserer Zeit. 

Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein

Tagein und tagaus wandern, jedes Wetter ertragen, die Einsamkeit mögen – Wanderschäfer:innen brauchen Idealismus und Hartnäckigkeit, um ihren uralten Beruf in einer hochtechnisierten Landwirtschaft auszuüben und am Markt zu bestehen. Die europäische Landwirtschaftspolitik und ihre Umsetzung in Deutschland bewirken, dass die Schäfereien seit Jahren von ihrer Substanz zehren. Ohne Agrarbeihilfen schreiben die Betriebe weitgehend rote Zahlen. Die Betriebsnachfolge ist oft gefährdet, jährlich stellen bundesweit etwa 50 Wanderschäfereien ihren Betrieb ein.

Die 4 letzten Wanderschäfereien in Deutschland

Ein eindrucksvolles Portrait dieses aussterbenden Handwerks hat der Fotograf Holger Rüdel aus Selk mit seiner Bildreportage „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“ geschaffen. Wie wohl kein Chronist zuvor hat Rüdel die harte Arbeit der vier letzten Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein dokumentiert. Er folgte ihnen bei ihrem Zug durch Moore und Heiden, durch Dörfer und entlang Verkehrswegen von der Schlei bis nach Sylt. „Dabei habe ich Schleswig-Holstein für mich neu entdeckt – und vielleicht auch für alle Betrachter meiner Bilder“, sagt Rüdel.

Uta Wree, die Wanderschäferin von Sylt, zieht mit ihrer Herde über den Stand der Braderuper Heide.
© Holger Rüdel holger-ruedel.de

75 Fotografien dokumentieren die täglichen Herausforderungen im Leben der „Nomaden unserer Zeit“, der letzten Wanderschäfer*innen Schleswig-Holsteins. Portraitiert wurden die Schäferei Mäharbeiten Bärenshöft, die Schäferei Fjordland, die Schäferei Transhumanz und die Schäferei Aukrug. Aus diesen 75 Abzügen wählte Museumsleiter Alexander Römer einen Bestand aus, die vom 13.2. dann während den Öffnungszeiten zu sehen sind. Das gesamte Projekt ist in dem gleichnamigen Begleitband zu entdecken.

Die Sonderausstellung „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“ ist vom 13. Februar bis 20. Juli 2025 im Sylt Museum in Keitum zu sehen. Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise gibt es hier.

© Laura Müller

Auszeichnug für das Sylt Museum

Am 31. Januar 2025 wurden in einer Feierstunde acht Museen aus ganz Schleswig-Holstein von Kulturstaatssekretär Guido Wendt mit dem Gütesiegel "Zertifiziertes Museum" ausgezeichnet. Sie alle sorgen dafür, dass wertvolle Objekte unserer Kulturgeschichte und Identität gesammelt, bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zu den ausgezeichneten Museen zählt auch das Sylt Museum in Keitum. Für das Museumsprogramm und den nun ausgezeichneten internationalen Standard sorgt die Sölring Foriining

Das Museum ist mit seinen wechselnden Ausstellungen und dem Altfriesichen Haus Kunst, Geschichte und die Sylter Tradition erlebbar. Du möchtest mehr erfahren? 

„Träume und Sehnsüchte: Sylt und Côte d‘Azur“ von Annette Müller

29.10.2024 - 03.05.2025

© Annette Müller

Mit der Ausstellung möchte die Künstlerin dich mit auf die Reise zu zwei gegensätzlichen Landschaftstypen nehmen. Lassen dich entführen zu rauen Küsten, die von vergangenen Nordseestürmen gezeichnet sind, aber auch wunderbaren Strandabschnitten, die zu erholsamen Spaziergängen und zum Verweilen einladen.

Mit den ausgestellten Bildern hat die Künstlerin Stimmungen ihrer Lieblingsplätze eingefangen, die sie besonders berührt haben. Für sie steht fest: Alle Nordsee- und Südfrankreichbegeisterten werden sich beim Anblick der Gemälde mit einem Lächeln an die schönsten Wochen des Jahres erinnern.

Die Ausstellung ist im Kaamp-Hüs vom 29.10.2024 bis zum 03.05.2025 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Die Galerie im Kaamp-Hüs, die sich im Obergeschoss des Tourismus-Service Kampen befindet, kann während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr, und freitags 10:00 bis 13:00 Uhr besucht werden.

Die Alltagsmenschen

Ausstellung von Christel & Laura Lechner 

Galerien auf Sylt

Insel der Inspiration: Erlebe die vielfältige Kunstszene Sylts 
in den verschiedenen Galerien und Ausstellungen

Sylter Kunstfreunde

Die Sylter Kunstfreunde sind ein engagierter ehrenamtlicher Verein, der die Kulturszene der Insel Sylt maßgeblich prägt. Er präsentiert in wechselnden Ausstellungen sowohl ansässige als auch externe Künstler:innen.

Coco & James

An diesem besonderen Ort in Braderup kannst du regelmäßig besondere Kunst-Events erleben und die wechselnde Ausstellungen anschauen. Entdecken eine Konzept Store und eine Galerie mit schönen Dingen und unterschiedlicher Kunst.

Kunst- & Kulturpfad

Erlebe während eines Spaziergangs durch Kampen den Kunst- und Kulturpfad. Seit 2008 ist dieser entstanden, eine Hommage an für Sylt bedeutsame Künstler:innen und Kulturschaffende.