Die Kupferkanne

PDF

Café
Kaffee & Kuchen

DAS Kult-Café seit 1950

Aus dem Künstleratelier wurde 1950 ein Künstlerlokal: "Die Kupferkanne". Weit ging von hier der Blick über Heide und Wattlandschaft. Das innere des alten Bunkers verwandelte sich in ein Labyrinth der Behaglichkeit. Verwinkelte Gänge und schmale Stufen führten zu verwunschenen Grotten, die nur von Kerzenlicht erhellt wurden.

In der Kupferkanne haben viele Begegnungen stattgefunden und auch heute ist das Cafe unbestritten ein Treffpunkt aller Sylt Gäste. Im herrlichen Kaffeegarten mit dem traumhaften Blick über das Wattenmeer kann man heute wieder ein Stück jener Ausstrahlung spüren, denen sich schon vor Tausenden von Jahren die Menschen nicht entziehen konnten.

(Quelle:www.kupferkanne-kampen.de)

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Spezialitäten

Das Café mit eigener Rösterei reicht selbstgemachten Kuchen und Kaffee aus aller Welt in urig eingerichteten ehemaligen Bunkergängen.

Küchenarten

  • Kaffee & Kuchen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

  • für Gruppen

  • für Familien

Ausstattung

  • Fahrradstellplätze

  • Wickelraum

  • PKW-Parkplatz am Haus

  • eigene Konditorei

  • Meerblick

  • Garten

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung, EC-Karte

Küchenangebote

  • Frühstück

  • Mittagstisch

  • vegetarische Gerichte

Sonstiges

  • Tiere (Hunde) erlaubt

Raucher

  • Nichtraucherlokal

Social Media

Autor:in

Sylt Marketing GmbH
Stephanstraße 6
D-25980 Westerland

Organisation

Sylt Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Kupferkanne Kampen / Sylt Rieck - Schäfer oHG
Willi Schäfer
Stapelhooger Wai 7
25999 Kampen