© Rainer Mirau | Sylt Marketing

Ellenbogen

Lister Ellenbogen

Der nördlichste Punkt der Insel

Natur pur! Das erlebst du am Ellenbogen in List auf Sylt. Hier, wo Nordsee und Wattenmeer aufeinander treffen, fernab vom Trubel der Insel, begegnest du einer einzigartigen Landschaft, die dich durchatmen lässt. Ein Spaziergang rund um die Nordspitze führt dich vorbei an Dünen, Leuchttürmen und Schafen
Die geschützte Bucht auf der Ostseite ist ein beliebter Ort für Kitesurfer und auch den nördlichsten Punkt Deutschlands kannst du hier entdecken. Nur das Baden ist am Ellenbogen aufgrund der Strömungen zu gefährlich. 

© Nordombord-Alexander Kinnunen| Sylt Marketing
© Peter Bender | Sylt Marketing
© Rainer Mirau | Sylt Marketing
© Tim Pfeiffer l Sylt Marketing
330  Meter

ist die schmalste Stelle breit

5,5  km

lang ist die Mautstraße

14  km

solltest du für die Umrundung des Ellenbogens einplanen

500  Schafe

leben am Ellenbogen

Leuchttürme 
am Ellenbogen

Schon aus weiter Entfernung siehst du die beiden Leuchttürme auf dem Lister Ellenbogen. Diese dienten früher wie auch heute noch den Seefahrern zur Orientierung.

Unser Tipp

Leuchtturm List-West

List auf Sylt

© Dominik Täuber, Sylt Marketing GmbH
Unser Tipp

Leuchtturm List-Ost

List auf Sylt

© SMG/Dominik Täuber, Dominik Taeuber

Spielregeln 
am Ellenbogen

Der Ellenbogen steht unter Naturschutz und hat ein paar tierische Besonderheiten.

Schafe in den Dünen von Sylt mit dem Leuchtturm Ellenbogen im Hintergrund.
© Finn Anjes l Sylt Marketing

Was gibt es zu beachten?

  • Leine deinen Hund an! Auf dem Ellenbogen leben freilaufende Schafe, die selbst beim liebsten Vierbeiner den Jagdtrieb hervorrufen können.

  • Parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätze und fahre vorsichtig. Die Schafe laufen nämlich gerne mal auf der Straße. Deshalb haben sie auch immer Vorfahrt!

  • Bleib auf den ausgewiesenen Strandübergängen. Denn Dünenschutz ist Inselschutz!

  • Halte Abstand zu Seehunden, die am Strand an der Spitze des Ellenbogens liegen - insbesondere zu Jungtieren. 
    Solltest du einen vermeintlich hilflosen oder kranken Seehund finden, informiere bitte die zuständigen Seehundjäger

  • Bade nicht am Ellenbogen. Die Strände sind nicht bewacht und es herrscht eine lebensgefährliche Strömung.

Mit dem Auto zum Ellenbogen

Autofahrer müssen am Eingang des Ellenbogens eine Maut in Höhe von sieben Euro bezahlen, da der Ellenbogen Privatgelände ist. Die Maut wird in den Erhalt und Pflege der Landschaft investiert.

Hier findest du eine Übersicht der Parkplätze, von denen du den Ellenbogen per Fahrrad oder zu Fuß erkunden kannst.

Die Öffnungszeiten der Mautstelle sind Jahreszeiten- und wetterabhängig.

Mit dem Bus

Der Linienbus fährt nicht auf den Ellenbogen. Bei der Anfahrt mit dem Bus nimmst du am besten die Linie 5, den Strandbus, und steigst am Weststrand aus.

Wandern am Ellenbogen

Der Ellenbogen hat viel zu bieten. Hier einmal zwei Vorschläge für dich, damit du die schönsten Ecken findest.

© Rainer Mirau | Sylt Marketing

Wusstest du schon, dass…?

…der Ellenbogen so heißt, weil er aus der Luft aussieht wie ein angewinkelter Arm?

…List als nördlichster Punkt Deutschlands Teil des Zipfelbundes ist?

…der Ellenbogen und das Listland Privatbesitz einer ca. 30-köpfigen Erbengemeinschaft ist?

…du bei klaren Wetterverhältnissen die dänische Nachbarinsel Rømø sehen kannst?

Parkplätze 
am Ellenbogen